Impressum und Nutzungsbedingungen für die QuizApp

Verantwortlich

MedizinWissen2go
Dr. Joachim Gröschel
Greifswalder Str. 8
69214 Eppelheim

Kontakt:
Telefon: +49 6221 765113
E-Mail: info@MedizinWissen2go.de

 

Angaben gemäß §5 TMG

Zuständige Ärztekammer als Aufsichtsbehörde

Ärztekammer Rheinland-Pfalz

Berufsordnung

Berufsordnung der Ärztekammer Rheinland-Pfalz

Dr. med. Joachim Gröschel

Die Berufsbezeichnung Arzt, Promotion zum Doktor der Medizin, Facharztanerkennung zum Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Intensivmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement und Medizininformatik wurden in Deutschland verliehen.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz

DE30 9501 200

Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter

https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Haftpflichtversicherung

Es besteht eine “Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte” für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bei der

Versicherungskammer Bayern

Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts

Maximilianstraße 53

80530 München

Tel.: (089) 21 60-0

Fax: (089) 21 60-27 14

E-Mail: service@vkb.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Dr. Joachim Gröschel (Anschrift wie oben)

Nutzungsbedingungen für die QuizApp

 

Präambel

MedizinWissen2go Dr. med. Joachim Gröschel, Greifswalder Straße 8, 69214 Eppelheim (im Folgenden: „wir“, „uns“), ist Anbieter und Betreiber der App MedizinWissen2go (im Folgenden: „MedizinWissen2go“). MedizinWissen2go bietet eine Lern-Plattform, auf der Teilnehmer medizinischer Fortbildungs-Veranstaltungen nach Registrierung für einen begrenzten Zeitraum auf Fortbildungsinhalte aus diesen Veranstaltungen zugreifen und hierüber ihr fachliches Wissen vertiefen und testen können. Für die Nutzung von MedizinWissen2go gelten die nachfolgenden Nutzungsbedingungen, mit deren Geltung Sie sich bei Registrierung einverstanden erklären.

§ 1   Registrierung; Zustandekommen des Nutzungsvertrags; Geltung der Datenschutzerklärung

  1. Die Nutzung von MedizinWissen2go ist nur möglich mit Zugangsdaten, die Sie entweder von uns direkt oder im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung von deren Veranstalter erhalten haben. Mit diesen müssen Sie sich bei MedizinWissen2go registrieren. Für die Registrierung müssen alle im Registrierungsprozess abgefragten Daten wahrheitsgemäß und vollständig eingeben werden. Durch Klick auf den „Register“-Button kommt zwischen Ihnen und uns ein Nutzungsvertrag zustande, für den die nachstehenden Bedingungen gelten. Bei Registrierung stimmen Sie auch der Datenschutzerklärung von MedizinWissen2go zu. Dort sind die Informationen enthalten, welche Daten aus welchen Gründen erhoben und gespeichert und wie diese genutzt werden.
  2. Ohne Internetverbindung ist die Nutzung von MedizinWissen2go nicht möglich. Für die Nutzung einer Internetverbindung können immer Gebühren bei den Internet-Anbietern anfallen.

§ 2   Vertragsverhältnisse; Ansprüche auf Gewährleistung

  1. Sofern Sie die Zugangsdaten zu MedizinWissen2go von einem Fortbildungsveranstalter erhalten haben, richtet sich Ihre Möglichkeit der Nutzung von MedizinWissen2go ausschließlich nach Ihrem Vertragsverhältnis mit diesem Fortbildungsveranstalter. Sie können keinerlei Ansprüche auf Gewährleistung, Haftung wegen Mängeln von MedizinWissen2go, Ausfällen usw. gegen uns direkt geltend machen, sondern müssen sich an Ihren Fortbildungsveranstalter wenden, mit dem wir einen Vertrag geschlossen haben.
  2. Sofern Sie die Zugangsdaten zu MedizinWissen2go direkt uns erhalten haben, stehen Ihnen keinerlei Ansprüche auf Gewährleistung oder fortdauernde Nutzung zu, wenn Sie MedizinWissen2go kostenlos nutzen dürfen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen oder weitere vertraglichen Bestimmungen, die wir im Zuge einer kostenpflichtigen Nutzung mit Ihnen vereinbaren.

§ 3   Pflichten bei der Nutzung von MedizinWissen2go; Folgen von Verstößen

  1. Sie können sich einen Nickname geben, der für andere Nutzer sichtbar ist, und Verbesserungsvorschläge für Fragen einreichen. Bei der Auswahl des Benutzernamens und dem Einreichen von Vorschlägen sind die nachstehenden Regelungen zu beachten. Es darf sich nicht handeln um:
  • Rassistische, pornografische, obszöne, beleidigende, Gewalt verherrlichende oder verharmlosende oder sonstige rechtswidrige oder sittenwidrige Inhalte;
  • Inhalte, die Kinder oder Jugendliche in ihrer Entwicklung oder Erziehung beeinträchtigen oder gefährden oder die Menschenwürde oder sonstige Rechtsgüter verletzen;
  • Inhalte, die Andere zu strafbaren oder sonst sittenwidrigen Handlungen bewegen können;
  • Beleidigende oder verletzende Äußerungen;
  • Drohungen gegen andere MedizinWissen2go-Nutzer, Anbieter oder sonstige Dritte;
  • Schmähkritik, Verleumdungen, Lügen oder Falschinformationen;
  • Links auf Webseiten mit den oben aufgeführten unzulässigen Inhalten;
  • Inhalte, die in irgendeiner Form Rechte Dritter verletzen;
  • Inhalte, die Viren, Trojaner, Spyware oder sonstige Malware enthalten oder geeignet sind, die Sicherheit und Stabilität der Systeme des Anbieters zu gefährden oder zu beeinträchtigen.
  • Sie dürfen nur solche Nicknames verwenden oder Verbesserungsvorschläge einreichen, an denen sie die erforderlichen Rechte haben bzw. zu deren Einstellung ggf. betroffene Personen ihre Zustimmung gegeben haben, soweit dies erforderlich ist.
  • Der Einsatz von Crawlern oder ähnlichen Tools in der App ist verboten.
  • Soweit wir Kenntnis davon erhalten, dass ein verwendeter Nickname oder ein eingereichter Verbesserungsvorschlag gegen die vorstehenden Regelungen verstoßen oder wenn wir von einem Dritten, der einen Verstoß geltend macht, hierzu aufgefordert werden, sind wir berechtigt, den betreffenden Inhalt unverzüglich aus der App zu entfernen und den verletzenden Nutzer zu sperren und/oder sein Konto zu löschen und ihn von der zukünftigen Nutzung von MedizinWissen2go auszuschließen.

§ 4   Einsatzzweck von MedizinWissen2go

MedizinWissen2go ist eine Fortbildungs-App, keine App, die ihren Nutzern konkrete Handlungsanweisungen für den Ernstfall geben sollen. Wir weisen Sie daher auf Folgendes hin:

Das medizinische Wissen unterliegt ständiger Veränderung. Alle beinhalteten Fragen sind sorgfältig recherchiert und geprüft und werden regelmäßig auf Aktualität kontrolliert. Eine Gewährleistung für die Richtigkeit kann trotzdem nicht übernommen werden. Um das beinhaltete Wissen in der Praxis anzuwenden sind eine entsprechende Qualifikation und die sorgfältige Beachtung von Produktbeschreibungen, Fachinformationen und Beipackzetteln erforderlich oder der Rat von Experten einzuholen. Jeder Anwender ist hierfür selbst verantwortlich. MedizinWissen2go ist ausdrücklich nicht dafür gedacht, eine Hilfestellung im Ernstfall zu bieten, sondern lediglich, sich spielerisch theoretisches Wissen für Fortbildungszwecke anzueignen. Eine Haftung für (Fehl-)Behandlungen auf Grund der App durch MedizinWissen2go Dr. Gröschel ist ausdrücklich ausgeschlossen.

§ 5   Nutzungsrechte an der App und deren Inhalten

Die App ist urheberrechtlich geschützt. Auch an allen Inhalten können Schutzrechte von uns oder Dritten bestehen. Diese sind achten. Sie erhalten ein einfaches, zeitlich auf die Dauer dieses Nutzungsvertrags beschränktes Recht, die App zu installieren und im Rahmen des Vertragszwecks zu nutzen. Weitere Rechte werden Ihnen nicht eingeräumt. Gesetzliche Rechte und Ausnahmen vom Urheberrecht bleiben unberührt.

§ 6   Schutz des Passworts, Nichtübertragbarkeit des Kontos

Sie dürfen Ihre Zugangsdaten für MedizinWissen2go Dritten nicht zugänglich machen. Das MedizinWissen2go-Konto ist nicht übertragbar.

§ 7   Vertragsbeendigung; Löschung des Accounts

Sie können die Nutzung von MedizinWissen2go jederzeit einstellen. Für die Löschung Ihrer Daten lesen Sie bitte Abschnitt B. unserer Datenschutzerklärung.

§ 8   Beschränkung unserer Haftung

Unbeschadet des § 4, haften wir, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausschließlich nach Maßgabe der nachstehenden Regelungen.

  1. Unsere Haftung besteht nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung unser Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). Wir haften dabei nur für vorhersehbare Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Dies gilt auch für entgangenen Gewinn und ausgebliebene Einsparungen. Die Haftung für sonstige entfernte Mangelfolgeschäden ist ausgeschlossen.
  2. Die Beschränkung unserer Haftung gilt nicht bei einer Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit und bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
  3. Wir haften nicht für Ereignisse höherer Gewalt, welche die vertragsgegenständlichen Leistungen unmöglich machen oder auch nur die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung wesentlich erschweren oder zeitweilig behindern. Als höhere Gewalt gelten alle Umstände, die vom Willen und Einfluss der Vertragsparteien unabhängig sind, wie Terroranschläge, Embargo, Beschlagnahme, Naturkatastrophen, Streiks, Behördenentscheidungen oder sonstige, von den Vertragsparteien unverschuldete, schwerwiegende und unvorhersehbare Umstände. Ein Umstand gilt dabei nur dann als höhere Gewalt, wenn er nach Abschluss des Vertrages eingetreten ist.
  4. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung unserer Arbeitnehmer, sonstigen Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
  5. Im Anwendungsbereich des Telekommunikationsgesetzes (TKG) bleibt die Haftungsregelung des
    § 44a TKG in jedem Fall unberührt.

§ 9   Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so bleibt die Gültigkeit des Vertrags im Übrigen unberührt.

Version 2.0 vom 4.10.2017